Zutaten für den Teig
100g | Zartbitterkuvertüre |
100g | Zartbitterschokolade |
150g | Pflanzenöl |
4 Stück | Eier |
60g | Mehl |
40g | Zucker |
1 Päckchen | Vanillezucker |
Benötigte Geräte & Zubehör
OUTDOORCHEF Lugano 570 | Grillrost |
Kenwood CookingChef | Flexi-Rührelement Profi-Schneebesen FoodProzessor mit Raspelscheibe für Schokolade |
Backform | 4x Pfitz-Auf-Förmchen oder 4xTassen aus Porzellan / Keramik oder Ton (Inhalt ca. 200ml ) |
Zubereitung
- Die Kuvertüre und die Schokolade mit dem FoodProcessor der CookingChef fein raspeln und in der Schüssel bei ca. 40°C mit dem Flexi-Rührelement schmelzen lassen. Danach Schüssel (wenn man zwei hat) oder Schokolade zur Seite stellen.
- In der zweiten Schüssel (oder in der gesäuberten ersten Schüssel) die Eier, den Zucker und Vanillezucker mit dem Ballonbesen schaumig schlagen.
- Das Speiseöl bei Stufe 2 langsam einfließen lassen.
- Die geschmolzene Kuvertüre und Schokolade bei Stufe 2 einfließen lassen und gut verrühren lassen, bis eine homogene dunkle Masse entsteht.
- Mehl löffelweise hinzugeben und ebenfalls bei Stufe 2 langsam unterrühren, bis man das Mehl nicht mehr sieht.
- Die Förmchen buttern und mit Zucker ausstreuen. Damit können die Küchlein gut aus der Form genommen werden und sind etwas karamellisiert.
- Die Masse bis ca. 3/4 unter den Rand der Förmchen einfüllen. Wenn möglich abwiegen, dass in allen Formen ungefähr gleichviel Masse vorhanden ist.
Die Förmchen für min. 90 Minuten in den Kühlschrank stellen (je länger je besser). - Den Grill auf ca. 200°C (2 Flammen) bei indirekter Hitze vorheizen.
- Die Förmchen in die Mitte des Grills stellen. Die Küchlein benötigen ca. 12 – 14 Minuten.
Man erkennt es daran, dass die Oberseite der Küchlein in der Form gut fest ist.
Dies ist auch ein wenig Erfahrungssache, je nach Grill und Förmchen. Man sollte allerdings dabei bleiben, es kann dann sehr schnell gehen, dass die Küchlein komplett durchgebacken sind, was nicht gewünscht wäre. - Die Formen vom Grill nehmen und mit einem (stumpfen) Messer einmal um die Form fahren. Einen Dessertteller umgedreht jeweils auf ein Förmchen stellen und beides in einem Dreh umdrehen. Form vorsichtig nach oben wegziehen.
Wenn es gewünscht ist, dass der flüssige Kern bereits jetzt ein wenig ausläuft, mit einem scharfen Messer einen kleinen Schnitt von der Mitte des Küchleins nach unten ausführen. - Das Küchlein mit etwas Puderzucker bestäuben.
Dazu passt Vanilleeis und säuerliche Beeren.